Finanzplanung meistern – Schritt für Schritt

Unser strukturiertes Lernprogramm bringt Ihnen bei, wie Sie Budgets erstellen, Prognosen entwickeln und finanzielle Entscheidungen mit Sicherheit treffen können.

Programm entdecken

Ihr Lernweg in vier Phasen

Wir haben das Programm so aufgebaut, dass Sie kontinuierlich Fortschritte machen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und bereitet Sie auf echte Herausforderungen vor.

Grundlagen schaffen

Die ersten acht Wochen widmen wir den Basics: Wie funktioniert Cashflow-Planung? Was bedeuten die Zahlen wirklich? Sie lernen, Ihre Finanzdaten richtig zu interpretieren und die wichtigsten Tools zu bedienen.

Prognosen entwickeln

Ab Woche neun geht es um die Zukunft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie realistische Szenarien erstellen und verschiedene Entwicklungen durchspielen. Dabei arbeiten wir mit echten Unternehmensdaten aus anonymisierten Fallstudien.

Komplexe Situationen meistern

In der dritten Phase konfrontieren wir Sie mit kniffligen Situationen: schwankende Märkte, unvorhergesehene Ausgaben, Investitionsentscheidungen. Hier entwickeln Sie das Selbstvertrauen für schwierige Entscheidungen.

Eigenständig arbeiten

Die letzten sechs Wochen gehören Ihrem eigenen Projekt. Sie entwickeln ein vollständiges Finanzkonzept für Ihr Unternehmen oder eine Fallstudie und erhalten individuelles Feedback von unseren Experten.

Was uns wichtig ist

Finanzplanung ist mehr als Zahlen jonglieren. Es geht um Vertrauen in die eigenen Entscheidungen und um praktische Fähigkeiten, die wirklich funktionieren.

Praxisnahe Beispiele

Wir arbeiten nicht mit theoretischen Konstrukten, sondern mit echten Situationen aus mittelständischen Unternehmen. So können Sie das Gelernte sofort anwenden.

Individuelle Betreuung

Jeder lernt anders und bringt andere Vorerfahrungen mit. Deshalb passen wir das Tempo und die Schwerpunkte an Ihre Bedürfnisse an.

Langfristige Perspektive

Nach dem Programm sind Sie nicht allein. Wir bieten regelmäßige Alumni-Treffen und Updates zu neuen Entwicklungen in der Finanzplanung.

Sofort anwendbar

Schon in der ersten Woche erstellen Sie Ihren ersten Budgetplan. Am Ende jeder Einheit nehmen Sie konkrete Werkzeuge mit in Ihren Arbeitsalltag.

Konkrete Inhalte, echte Resultate

Das Programm umfasst 24 Wochen mit jeweils vier Stunden Lernzeit pro Woche. Sie bestimmen selbst, wann Sie lernen – alle Materialien sind online verfügbar und die Gruppensessions finden sowohl vormittags als auch abends statt.

  • Excel-Vorlagen für verschiedene Unternehmensgrößen
  • Monatliche Online-Sprechstunden mit Finanzexperten
  • Zugang zu aktuellen Marktdaten und Branchenkennzahlen
  • Persönliches Abschlussprojekt mit Einzelberatung
  • Zertifikat über erworbene Kompetenzen
  • Ein Jahr kostenloser Zugang zu Praxisworkshops
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzplänen in modernem Schulungsraum

Antworten auf Ihre Fragen

Wir haben die häufigsten Fragen unserer Teilnehmer gesammelt und nach dem typischen Lernweg sortiert.

Vor dem Start

  • Brauche ich spezielle Vorkenntnisse in Buchhaltung oder Controlling?
  • Welche Software wird verwendet und entstehen zusätzliche Kosten?
  • Kann ich das Programm neben meinem Vollzeitjob absolvieren?
  • Gibt es Ratenzahlung oder Förderungsmöglichkeiten?

Während des Lernens

  • Was passiert, wenn ich eine Woche mal keine Zeit habe?
  • Wie funktioniert der Austausch mit anderen Teilnehmern?
  • Bekomme ich Feedback zu meinen Übungsaufgaben?
  • Kann ich schwierige Themen wiederholen?

Nach dem Abschluss

  • Ist das Zertifikat bei Arbeitgebern anerkannt?
  • Gibt es Unterstützung bei der Jobsuche oder Gehaltsverhandlung?
  • Kann ich an Aufbaukursen teilnehmen?
  • Wie bleibe ich über neue Entwicklungen informiert?
Persönliche Beratung zwischen Dozent und Teilnehmer bei komplexer Finanzanalyse

Persönliche Begleitung auf Ihrem Weg

Lernen ist nicht nur Wissensvermittlung. Besonders bei komplexen Themen wie Finanzplanung brauchen Sie manchmal jemanden, der Ihnen weiterhilft, wenn Sie nicht weiterwissen.

Wöchentliche Sprechstunden

Jeden Mittwoch und Freitag stehen unsere Experten für Ihre Fragen zur Verfügung.

Peer-Learning-Gruppen

Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus Ihrer Region aus.

Praktische Hilfestellung

Bei konkreten Problemen in Ihrem Unternehmen helfen wir mit Rat und Tat.

Flexibles Lerntempo

Passen Sie das Programm an Ihre beruflichen Anforderungen an.