Finanzprognose beherrschen – Ihre Zukunft planen

Entwickeln Sie fundierte Fähigkeiten in der Finanzanalyse und Budgetplanung. Unsere praxisorientierten Kurse beginnen im Herbst 2025 und vermitteln Ihnen die Werkzeuge für präzise Geschäftsprognosen.

Lernprogramm entdecken
Finanzanalyst bei der Datenauswertung

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Finanzexperte Mattis Kowalczyk

Mattis Kowalczyk

Senior Finanzanalyst

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensplanung bei mittelständischen Firmen. Spezialisiert auf Cashflow-Prognosen und Risikobewertung in volatilen Märkten.

Budgetierungsexpertin Zara Nowak

Zara Nowak

Budgetierungsstrategin

Ehemalige Controllerin mit Fokus auf operativer Budgetplanung. Hilft Unternehmen dabei, realistische Finanzmodelle zu erstellen, die tatsächlich funktionieren.

Moderne Finanzanalysewerkzeuge im Einsatz

Praktischer Ansatz statt Theorie

Wir arbeiten mit realen Geschäftsdaten und aktuellen Marktszenarien. Jeder Teilnehmer entwickelt während des Kurses ein vollständiges Prognosemodell für sein Arbeitsumfeld.

  • Analyse echter Unternehmensdaten aus verschiedenen Branchen
  • Szenario-Modellierung für unterschiedliche Marktbedingungen
  • Integration von Unsicherheitsfaktoren in Finanzprognosen
  • Praktische Übungen mit professioneller Software

Drei Spezialisierungsbereiche

Cashflow-Analyse und Liquiditätsplanung

Cashflow-Management

Entwickeln Sie präzise Liquiditätsprognosen und lernen Sie, Zahlungsströme in komplexen Geschäftsumgebungen vorherzusagen.

Strategische Budgetplanung für Unternehmen

Strategische Budgets

Von der Jahresplanung bis zur rollierende Prognose – erstellen Sie Budgets, die als echte Steuerungsinstrumente funktionieren.

Risikobewertung und Finanzmodellierung

Risikomodellierung

Quantifizieren Sie Unsicherheiten und bauen Sie robuste Finanzmodelle, die auch bei unerwarteten Entwicklungen Orientierung bieten.

Moderne Werkzeuge beherrschen

Die Finanzwelt hat sich gewandelt. Lernen Sie den Umgang mit zeitgemäßen Analyse-Tools und entwickeln Sie Modelle, die sich schnell an veränderte Bedingungen anpassen lassen.

Excel-Modellierung

Erweiterte Funktionen für dynamische Prognosen

Power BI Integration

Visualisierung komplexer Finanzdaten

Monte-Carlo-Simulation

Wahrscheinlichkeitsbasierte Szenarien

Dashboard-Design

Übersichtliche Managementberichte

Starten Sie im September 2025

Die nächste Kursrunde beginnt am 15. September 2025. Begrenzte Teilnehmerzahl für intensive Betreuung. Frühbucherrabatt bis zum 30. Juni verfügbar.